Startseite und Kontakt
Bingenheimer Ried
DONAUSCHWABEN
B I N G E N H E I M
SUDETENLAND
NATURSCHUTZGEBIETE
2 0 2 3
2 0 2 0
2 0 1 9
2 0 1 8
2 0 1 7
2 0 1 6
2 0 1 5
2 0 1 4
2 0 1 3
2 0 1 2
2 0 1 1
2 0 1 0
Allgemein
Am Faulenberg bei Dauernheim
Am Hechtgraben bei Dorheim
Am Mähried bei Staden
Basaltsteinbruch bei Glashütten
Basaltsteinruch von Heegheim
"KNOBI" im Bingenheimer Ried
Bleichenbachtal zwischen Bergheim und Bleichenbach
Breitwiese bei Steinfurth und Oppershofen
Burg bei Unter-Widdersheim
Buschwiesen von Höchst
Bruch von Heegheim
Heißbachgrund von Michelnau
Hölle von Rockenberg
Im alten See bei Gronau
Im Grenzstock von Gettenau
Im Rußland und in der Kuhweide bei Lindheim
Im üblen Ried bei Wallernhausen
In der Metz bei Münzenberg
Kist von Berstadt
Klosterwiesen von Rockenberg
Krebsbachtal bei Kaichen
Ludwigsquelle
Magertriften von Ober-Mörlen und Ostheim
Mittlere Horloffaue
Horloff Renaturierung
Nachtweid von Dauernheim
Nidderauen von Stockheim
Pfingstweide und Kloppenheimer Wäldchen
Salzwiesen und Weinberg von Selters
Salzwiesen von Münzenberg
Salzwiesen von Wisselsheim
Schwelteich von Echzell
Seemenbachtal bei Rinderbügen
Talauen von Nidder und Hillersbach
Teufelsee und Pfaffensee zwischen Echzell und Reichelsheim-Weckesheim
Wiesen am Alteberg bei Rodheim
Wingertsberg bei Oppershofen
Wittbachtal bei Himbach
NSGs auf YouTube
AUENVERBUND
FFH und VSG
ARTENSCHUTZ (Wetterau)
BÜRO für . . .
W E T T E R A U
WETTERAU von oben
JT
MY FAMILY
N A D E L A R B E I T
Ansichten
Interessante Links
Gästebuch
Wetter in Bingenheim
Ried-Impressionen
Bingenheim_Scan
Impressum
Datenschutzerklärung



Verordnung über das Naturschutzgebiet „Heißbachgrund von Michelnau“, Gemarkungen Michelnau und Eichelsdorf der Stadt Nidda, Wetteraukreis vom 10. Dezember 1984
StAnz. 53/1984, S. 2646
Größe ca. 51 ha

Bestandteil des FFH-Gebietes 5520-306 „Waldgebiete südlich und südwestlich von Schotten“ und des VR-Gebietes 5421-401 „Vogelsberg“

FFH = Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen)

VR = Vogelschutzgebiet / SPA-Gebiete /„Special Protected Areas“ (Erhaltung der wildlebenden Vogelarten)


Ausgedehntes Waldwiesental mit sich anschließendem naturnahen Bachlauf in den Gemarkungen Michelnau und Eichelsdorf der Stadt Nidda im Wetteraukreis; Lebensraum bestandsgefährdeter Tier- und Pflanzenarten. 


Die in Ober Moos im letzten Jahr zwischengehälterten Karauschen aus dem Heißbachteich wurden am 30. Juli 2012 wieder in den sanierten Teich im Naturschutzgebiet "Heißbachgrund von Michelnau" eingesetzt.




In Ober-Moos


Sortieren


Am Heißbachteich


Einsetzen - vom Hänger in den Teich






Arbeitsgraben


Steckmönchbau


"Innenleben" des Mönches


Grundablaufleitung


Dammreparatur








Nach eingehenden Beratungen in einer Arbeitsgruppe soll im Naturschutzgebiet „Heißbachgrund von Michelnau“ eine Sömmerung des Heißbachteiches erfolgen. Das Wasser des Teiches wurde durch Mitarbeiter des Forstamtes Nidda abgelassen. Ende September erfolgte dann die Abfischung durch Dr. Egbert Korte (Büro für Fisch- und Gewässerökologie). Die Fische (8.000 Stück, überwiegend Karauschen) werden in Ober-Moos in einem kleinen, frostsicheren Teich (Hälterung), bis zum Wiederein-setzen gehalten. Der Teich bleibt im Winter und Sommer ohne Wasser. Für die Amphibien sind bereits zwei Überlebenslöcher vorhanden. Eine dritte Vertiefung wird noch angelegt.

Ziel der Maßnahme ist die Entschlammung des Teiches. Durch die Sömmerung erfolgt erfahrungsgemäß ein Schlammverlust durch Absackung von einem halben Meter. Im kommenden Sommer wird sehr viel Vegetation aufwachsen, die ggfs. vor einer Entschlammung erst entfernt werden muss (Mahd oder Beweidung). Nach der Sömmerung zu entschlammen hat den Vorteil, dass dann der Boden recht trocken ist.



Nachdem "Forstmeister Sturm" die Fichten süd-östlich des Teiches beseitigt hatte, wurde die Fläche durch einen Bagger geräumt (einschließlich Beseitigung der Wurzelstöcke). Anschließend wurde der Teich entschlammt.


Im Oktober 2010 wurde der Fischbestand im Heißbachteich untersucht (Dr. Egbert Korte).


2010 erfolgte eine Nachbeweidung mit Island-Pferden



Gehölzpflege / Gehölzbeseitigung 2008


Die Aktiven der SDW Nidda und Umgebung